Ein Interview mit Olga Kustova Krolombi, Im Vereinigten Königreich anerkannter Psychologe, Gestalttherapeut und Coach für Führungskräfte. Interviewt von Natalia Sergovantseva, Mitbegründerin von SoulMatcher.app, Premium-Partnervermittlung.
Natalia: Olga, vielen Dank, dass Sie hier bei mir sind. Ghosting ist eines der Themen, die die Menschen wirklich bewegen - es scheint so viel Wut, Traurigkeit und Verwirrung auszulösen. Warum, glauben Sie, trifft es einen solchen Nerv?
Olga: Danke, dass ich heute hier sein darf, Natalia. Ghosting ist nicht nur ein lästiges Dating-Phänomen - es kann sich wie eine tief verletzende Erfahrung anfühlen. Als Psychologin und Gestalttherapeutin habe ich gesehen, wie es das Sicherheitsgefühl der Menschen untergräbt, nicht nur in Bezug auf andere, sondern auch auf sich selbst. Es ist destabilisierend, weil es ein sehr menschliches Bedürfnis angreift: das Bedürfnis, gesehen und anerkannt zu werden.
Ghosting ist verwirrend, gerade weil es die Kommunikation ohne Erklärung abbricht. Es gibt keinen Abschluss, kein gemeinsames Verständnis dessen, was schief gelaufen ist. Aus psychologischer Sicht kann es alte Bindungswunden reaktivieren und dazu führen, dass Menschen ihren Wert in Frage stellen oder die Situation zwanghaft wiederholen, um nach Hinweisen zu suchen.
Natalia: Beim Ghosting geht es also nicht nur um den Akt des Verschwindens selbst, sondern um bestimmte Muster, die dazu führen. Können Sie das näher erläutern?
Olga: Ganz genau. Ghosting kommt selten aus heiterem Himmel, auch wenn es sich so anfühlt. In meiner Arbeit mit Klienten - und offen gesagt auch in meinem eigenen Leben - habe ich festgestellt, dass es frühe Signale gibt, die wir oft übersehen. Dabei geht es nicht darum, der Person, die gegeistert wurde, die Schuld zu geben. Es geht darum zu verstehen, wie sich diese Muster zeigen, damit wir sie erkennen können, bevor wir unser Vertrauen, unsere Zeit und unsere emotionale Energie verschenken.
Eine Sache, die ich meinen Kunden oft sage, ist, dass es beim Ghosting weniger um sie selbst geht, als vielmehr um die Unfähigkeit des Ghosters, mit emotionalem Unbehagen, Verantwortung und Verletzlichkeit umzugehen. Aber es gedeiht auch durch unsere Tendenz, unsere eigene Intuition zu übergehen, weil wir wollen, dass es funktioniert.
Natalia: Das ist ein so starker Gedanke, dass unsere eigene Hoffnung die Warnzeichen überdecken kann. Können Sie uns sagen, wie einige dieser frühen Anzeichen aussehen?
Olga: Ja. Es gibt einige wiederkehrende Muster, die ich bei meinen Kunden erkenne und die oft durch psychologische und soziologische Untersuchungen gestützt werden.
Das eine nenne ich Fast-Forwarding-Verbindung. Jemand reißt Sie schnell von den Füßen: große Erklärungen, sofort über die Zukunft sprechen, eine Intensität erzeugen, die sich berauschend anfühlt. Die Forschungen von Dr. Sandra Murray über Idealisierung in frühen Beziehungen zeigen, dass diese "schnelle Intimität" oft zusammenbricht, sobald echte Unterschiede auftreten. Soziologisch gesehen kann Love Bombing ein Warnzeichen sein, denn es dient oft dazu, einen echten, allmählichen Vertrauensaufbau zu umgehen.
Ein weiteres Muster ist Umgehung der Rechenschaftspflicht. Das kann zunächst sehr subtil aussehen: vage Antworten, stunden- oder tagelanges Verschwinden ohne Erklärung oder die Beschuldigung des Ex-Partners. In der Gestalttherapie betrachten wir das Vermeiden als einen Abwehrmechanismus. Sie scherzen vielleicht darüber, dass sie "schlecht im SMS-Schreiben" sind, während sie eindeutig noch Zeit für andere Prioritäten finden.
Natalia: Das ist so nachvollziehbar. Ich weiß, dass viele Menschen dieses Verhalten früh erkennen, es aber wegrationalisieren.
Olga: Ganz genau. Ein weiterer wichtiger Punkt ist Eine Geschichte der Inkonsequenz. Die Soziologin Sherry Turkle schreibt darüber, wie die "Swipe-Kultur" Wegwerfbeziehungen fördert und dass es immer etwas Besseres gibt, das nur einen Swipe entfernt ist. Wenn Ihnen jemand erzählt, dass er schon andere gegeistert hat, oder chaotische Dating-Geschichten erzählt, als ob sie lustig wären, sollten Sie aufpassen. Inkonsistenz ist oft ein Muster, kein Zufall.
Natalia: Das ist ein guter Punkt über die Normalisierung des Chaos bei der Partnersuche.
Olga: Das stimmt. Dann gibt es Geringe emotionale Bandbreite. Nicht jeder hat die gleiche Fähigkeit zur emotionalen Präsenz. Wenn jemand kein Interesse an Ihrer inneren Welt, Ihren Bedürfnissen und Gefühlen zu haben scheint, ist das ein Warnsignal. Ghosting hat nicht immer etwas mit Bosheit zu tun, sondern kann auch mit der Unfähigkeit zu tun haben, mit emotionaler Komplexität umzugehen.
Natalia: Ich habe Leute sagen hören: "Aber sie schienen interessiert zu sein - sie sagten all die richtigen Dinge".
Olga: Das führt zu Worte ohne Taten. Das Richtige zu sagen, ist einfach. Aber Ghosting kommt oft von Menschen, deren Handlungen nicht mit ihren Worten übereinstimmen. Diese Diskrepanz löst in uns eine kognitive Dissonanz aus: Unser Bindungssystem versucht, ihre netten Worte mit ihrem unzuverlässigen Verhalten in Einklang zu bringen. Oft tun wir dies, indem wir ihnen den Vorteil des Zweifels geben - auf unsere eigenen Kosten.
Ein weiteres Zeichen ist Mangelndes Engagement in der Gegenwart. Sie sind technisch gesehen da, aber nicht wirklich da. Sie schreiben vielleicht viele SMS, treffen sich aber nicht. Oder sie treffen sich mit Ihnen, bleiben aber vage. Emotional vermeidende Menschen halten oft eine Art von Teilpräsenz aufrecht, die sie vor echter Intimität schützt.
Natalia: Und was ist mit unseren Gefühlen in diesen Situationen?
Olga: Das ist ein entscheidender Punkt. Ihr Körper weiß es, bevor Ihr Verstand es weiß. Wenn Sie sich ängstlich und unsicher fühlen, als würden Sie auf Eierschalen laufen, sind das Daten. Beim Ghosting geht es nicht nur um das plötzliche Verschwinden, sondern auch um die Destabilisierung, die ihm vorausgeht. Es ist dieses schleichende Gefühl der emotionalen Unsicherheit, bei dem Sie das Gefühl haben, sich die Anwesenheit von jemandem verdienen zu müssen.
Und dann ist da noch unsere eigene Rolle. Unsere eigene Mustererkennung ist wesentlich. Viele von uns setzen sich über rote Fahnen hinweg, weil wir an der Fantasie hängen. Vor allem, wenn wir schon einmal gegeistert wurden, versuchen wir vielleicht unbewusst, diese Wunde mit einer neuen Person zu heilen. Es geht nicht darum, uns selbst die Schuld zu geben, sondern darum, uns klarer darüber zu werden, in was wir investieren: in eine echte Beziehung oder nur in die Möglichkeit einer solchen.
Natalia: Das kommt wirklich an. Ich glaube, die Menschen wollen wissen, wie sie sich schützen können, ohne sich zu verschließen oder zynisch zu werden.
Olga: Das ist der Kern des Ganzen. Das Ziel ist nicht, die Beziehung abzubrechen oder zu beenden. Es geht darum, von der Verwirrung zur Klarheit zu gelangen. Ghosting offenbart eine kulturelle Wunde - ein Unbehagen mit emotionaler Präsenz, Konflikten und Ehrlichkeit. Die Lösung liegt nicht im Rückzug, sondern darin, uns selbst gegenüber mehr Rechenschaft darüber abzulegen, was wir wollen, was sich sicher anfühlt und wann wir uns zurückziehen sollten.
Als Therapeutin und Coach arbeite ich mit Menschen daran, ihre Bindungsmuster neu zu ordnen, das Vertrauen in ihre Wahrnehmung wiederherzustellen und Grenzen zu setzen, die auf gefühlter Sicherheit beruhen und nicht nur auf idealisierten Geschichten. Menschen können gehen - das ist Teil des Lebens. Aber wenn Sie lernen, Verwirrung frühzeitig zu erkennen, schützen Sie Ihr Nervensystem, Ihre Würde und Ihre Energie.
Natalia: Das ist ein sehr bodenständiger Ansatz. Bei SoulMatcher sehen wir so viele Menschen, die sich sinnvolle, bewusste Beziehungen wünschen, aber Angst haben, wieder verletzt zu werden.
Olga: Und diese Angst ist berechtigt. Aber das bedeutet nicht, dass sie kaputt oder bedürftig sind. Es bedeutet, dass sie menschlich sind. Wenn überhaupt, dann möchte ich, dass die Menschen wissen, dass die Sehnsucht nach einer Verbindung nicht das Problem ist. Das Problem ist, diese Sehnsucht jemandem zu geben, der sie nicht mit Sorgfalt halten kann.
Natalia: Vielen Dank für diesen Artikel, Olga. Es ist eine so wichtige, mitfühlende Umdeutung einer Erfahrung, für die sich so viele Menschen schämen. Wie kann man Sie erreichen, wenn man mit Ihnen tiefergehend daran arbeiten möchte?
Olga: Vielen Dank, Natalia. Ich bin in London ansässig und arbeite sowohl offline als auch online mit internationalen Kunden. Wer Interesse hat, kann sich für Sitzungen melden, um diese Muster zu erforschen und sicherere, verbundene Beziehungen aufzubauen.